Samstag 28. Juni 2025

Suche auf der Website

Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, besser bekannt als Fronleichnam (Mittelhochdeutsch für Leib des Herren), geht zurück auf eine Vision der belgischen Nonne Juliana von Lüttich. Nachdem ihr Beichtvater, dem sie von ihrer Vision erzählt hatte

Fronleichnam

Katholisches Hochfest am zweiten Donnerstag nach Pfingsten erinnert an die bleibende Gegenwart Christi in Brot und Wein.

Am 50. Tag nach Ostern (griechisch pentecoste = 50) wird die Sendung des Heiligen Geistes gefeiert. Der Heilige Geist kommt wie Feuerzungen auf die versammelten Jünger herab und sie sind fähig in fremden Sprachen zu reden. Es ist gleichsam die Überwi
50 Tage nach Ostern

Pfingsten

Mit Pfingsten gedenkt die Kirche der Sendung des Heiligen Geistes, die zugleich den "Geburtstag" der Kirche darstellt, denn diese Sendung wurde als Auftrag an die Jünger verstanden, die Frohe Botschaft zu verkünden und in die Welt zu tragen.

40 Tage nach Ostern

Christi Himmelfahrt

40 Tage nach Ostern feiern die Christen am Donnerstag (29. Mai) das Fest Christi Himmelfahrt. Das Hochfest zählt zu den ältesten christlichen Festen. Gefeiert wird die leibliche Aufnahme Jesu in den Himmel, womit die Gläubigen den österlichen Glauben an seine Auferstehung bekräftigen.